Sie wählten: www.unbekannter-bergbau.de ---> Historisches ---> Böhmische Reviere
Böhmisches
|
|
Gleiches Outfit, ähnlicher
Inhalt, aber doch ein bißchen anders... |
|
Schließlich haben nicht nur Fuhrleute, Schmuggler und Wilderer die Grenze quer durch den Miriquidi nie ernst genommen. Auch die Bergleute waren schon im Hochmittelalter freizügig und sind stets neuen Erzfunden hinterhergezogen. Der große Georg Agricola zum Beispiel war im heute tschechischen Jachymov Stadtarzt. Wir haben hier auf sächsischer und böhmischer Seite des Erzgebirgskammes ein gemeinsames Erbe. Was unseren Landesregierungen aber anfangs lange Zeit ganz fürchterlich schwer gefallen ist, nämlich bei der Bewahrung der Geschichte oder gar bei einer gemeinsamen Bewerbung als Weltkulturerbe "Montanregion Erzgebirge" zusammenzuarbeiten, das haben wir von Anfang an einfach gemacht. Deshalb gibt es auf unserer Seite auch Regionales von unseren Nachbarn auf der böhmischen Seite des Erzgebirgskammes. Das wird erfreulicherweise allmählich auch immer mehr und hat deshalb inzwischen bei uns eine eigene Rubrik bekommen.
Möglichst viele unserer Beiträge über unser Nachbarland wollen wir in Zukunft auch zweisprachig ins Netz stellen. Weil es aber inzwischen ein paar Jahre her ist, daß wir mit dem Zelt auf dem Rücken durch das einzig visafrei erreichbare Nachbarland getrampt sind und weil unser Tschechisch nur noch für Prosim und Dekuj reicht (und wahrscheinlich schreiben wir auch das falsch) und weil nicht jeder alles selber machen soll und kann, würden wir uns sehr über Mitwirkende freuen, die uns bei der Übersetzung unserer Beiträge ins Tschechische helfen. Oder auch umgekehrt: Wir nehmen hier gern auch Beiträge aus dem Nachbarland auf ! Sie werden dann jeweils mit den kleinen Flaggen gekennzeichnet, so wie es bei den Beiträgen in der Liste unten zu sehen ist. Wenn uns noch jemand helfen kann und will, melde er sich
doch bitte !
|
Glück Auf !
|